Facebook
  • Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
Suche
Fotoklub St. Ulrich bei Steyr Aus Freude am Fotografieren
  • Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
  • Willkommen beim
    Fotoklub St. Ulrich bei Steyr

Monatsbilder 06/2025 – Thema: FREI 4

Quartalsbilder Fotoklub St. Ulrich - 1. Juli 2025 0
Weiterlesen

Monatsbilder 05/2025 – Thema: SCHUHE

Quartalsbilder Fotoklub St. Ulrich - 4. Juni 2025 0
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: FREI 6

Vereinsmeisterschaft Fotoklub St. Ulrich - 25. Mai 2025 0
Weiterlesen

Harald Brunbauer – Fototage im Seewinkel

Natur Harald Brunbauer - 18. Mai 2025 0
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: SCHWARZ-WEIß

Vereinsmeisterschaft Fotoklub St. Ulrich - 9. Mai 2025 0
Weiterlesen

Monatsbilder 04/2025 – Thema: FREI 3

Quartalsbilder Fotoklub St. Ulrich - 2. Mai 2025 0
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: FREI 5

Vereinsmeisterschaft Fotoklub St. Ulrich - 29. Apr. 2025 0
Weiterlesen

Rockenschaub Herbert – Haustiere 04/2025

Natur Herbert Rockenschaub - 20. Apr. 2025 0
Weiterlesen

Harald Brunbauer – Wildes Spanien 4/2025

Reisen Harald Brunbauer - 19. Apr. 2025 0
Weiterlesen

Monatsbilder 03/2025 – Thema: BRÜCKEN

Quartalsbilder Fotoklub St. Ulrich - 1. Apr. 2025 0
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: NACHTAUFNAHMEN

Vereinsmeisterschaft Fotoklub St. Ulrich - 22. März 2025 0
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: FREI 4

Vereinsmeisterschaft Fotoklub St. Ulrich - 9. März 2025 0
Weiterlesen
Anmelden

Veranstaltungen

Fotoklub St. Ulrich Sommer 2025

Kalendar

Juli 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Newsflash

  • News
  • Kameratests
OM System OM-5 Mark II im Test
27 Juni 2025

Die OM System OM-5 Mark II wirft endlich die Olympus-Altlasten über Bord, die das Vorgängermodell noch mit sich schleppte: So kommt nun das neue Menü zum Einsatz und es gibt endlich eine USB-C-Schnittstelle. Mit ihrem kleinen, robusten Kunststoffgehäuse samt IP53-Wetterschutz will sie sich als Abenteurer-Kamera qualifizieren, die leicht überallhin mit [...]

Panasonic Lumix DC-S1RII im Test
6 Juni 2025

Mit der Panasonic Lumix DC-S1RII bringt der japanische Elektronikriese 2025 sein lang erwartetes Nachfolgemodell der hochauflösenden S1R von 2019 auf den Markt. Sie besitzt zwar einen neuen Bildsensor, aber keine höhere Auflösung, sondern sogar eine minimal geringere – 44 statt 47 Megapixel sind es nun. Dafür gibt es endlich einen [...]

Fujifilm GFX100RF im Test
27 Mai 2025

Mit der Fujifilm GRX100RF bietet der japanische Traditionshersteller die erste digitale Mittelformat-Kompaktkamera des Marktes an. Sie kombiniert 100 Megapixel Auflösung auf einem 44x33 Millimeter großen CMOS-Bildsensor mit einem 35mm-Objektiv, was einem Kleinbildäquivalent von 28 Millimetern entspricht. Allerdings ist das Objektiv mit F4 weder lichtstark, noch bietet die Kamera einen Bildstabilisator. [...]

Nikon Z5II im Test
5 Mai 2025

Mit der Z5II bietet Nikon eine hervorragend ausgestattete spiegellose Vollformat-Systemkamera zu einem attraktiven Preis. Im Gegensatz zum Vorgängermodell muss man keine Einbußen mehr beim Autofokus, der Serienbild-Performance oder der Videofunktion hinnehmen, sogar Raw-Videoaufzeichnungen sind intern möglich. Selbst für Besitzer einer Z 6II könnte die Z5II eine attraktive Upgrade-Alternative zur deutlich [...]

Sony ZV-1 II im Test
28 April 2025

Die Sony ZV-1 II ist aufgrund ihres 18-50mm-Zooms (im Kleinbildäquivalent) nicht direkt das Nachfolgemodell der ZV-1 oder ZV-1F, sondern ein Schwestermodell. Dabei muss man gegenüber der ZV-1 zwar auf einige Foto-Funktionen und Ausstattungsdetails verzichten, etwa einen mechanischen Verschluss oder optischen Bildstabilisator, bekommt aber immerhin im Vergleich zur ZV-1F deutlich mehr [...]

Chip Foto-Video Sonderheft "Reisefotografie"
3 Juli 2025

Diese Sonderausgabe von Chip Foto-Video zeigt, wie umwerfende Stadtansichten gelingen und wie man die kreativen Möglichkeiten unterwegs ausschöpft. Das Sonderheft zeigt Fotospots in Deutschland und Sets für die beste Ausrüstung bei typischen Reisesituationen. Außerdem helfen praktische Tipps für die Strand- und Unterwasserfotografie und wie Postkarten selbst erstellt werden können. Ob [...]

7Artisans 10 mm F3,5 kommt für 4 Anschlüsse
3 Juli 2025

​Das Objektiv im Pancake-Stil ermöglicht durch seinen großen Bildwinkel von 108 Grad mit APS-C-Bildsensoren außergewöhnliche Perspektiven. Die geringe Naheinstellgrenze erlaubt das Einbeziehen des Vordergrundes für interessante und effektvolle Aufnahmen. Mit einer Baulänge von nur 34 mm und nur 59 mm Durchmesser ist es kompakt und mit seinem Gewicht von lediglich [...]

Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D für vier Systeme, teilweise mit Autofokus
3 Juli 2025

Vom für Spiegelreflexkameras konstruierten und später auch für spiegellose Kamerasysteme adaptierten Laowa 12 mm F2,8 Zero-D gibt es jetzt eine vollkommen neue Version, die von Grund auf für spiegellose Kameras entwickelt wurde und damit viel kleiner und leichter ist. So trägt die neue Version auch den Zusatz „Lite“ in der [...]

Neues Tamron 16-30 mm F2.8 Di III VXD G2 komplettiert G2-Tinity-Reihe
2 Juli 2025

Mit dem Tamron 16-30 mm F2.8 Di III VXD G2 (Modell A064) komplettiert der japanische Objektivspezialist seine F2,8 lichtstarke G2-Tinity-Reihe, die neben dem neuen Ultraweitwinkelzoom auch aus einem 28-75 mm F2.8 G2 und 70-180 mm F2.8 G2 besteht. Der Nachfolger des Tamron 17-28mm F2.8 Di III RXD (Modell A046) bietet [...]

Labortest und Testbilder der Canon PowerShot V1 veröffentlicht
2 Juli 2025

Die optischen Fehler des extrem weitwinkligen Objektivs gleicht die Elektronik der Canon PowerShot V1 erstaunlich gut aus. Die Auflösung ist bei allen Brennweiten im Bildzentrum ab Offenblende hoch. Während Rauschen, Dynamik- und Tonwertumfang bis ISO 3.200 gut sind, fällt die Detailzeichnung bereits über ISO 200 spürbar ab, bei ISO 1.600 [...]

Beiträge via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Bitte beachte unsere Datenschutzbedingungen!

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
© Newspaper WordPress Theme by TagDiv